Kirche
Kirchgemeinde
Die markant gelegene Pfarrkirche wurde 1812 im klassizistischen Stil erbaut. Ihre spezielle Lage direkt am See prägt seit je her das Dorf-bild von Bauen. Sie ist der heiligen St. Idda geweiht, die mit ihrem Attribut, einem Hirschen mit brennenden Kerzen im Geweih, auf dem Hochaltarbild zu erkennen ist.
Charakteristisch ist der Kuppelturm und das kleine "Ploderdächli" (ploderen: plaudern, sprechen), am Eingang zum Friedhof. Eine weitere Besonderheit ist der Taufstein im Chor der Kirche, auf dem die Taufe Jesu am Jordan durch Johannes den Täufer dargestellt wird.
Kontakte
Sekretariat Seelsorgeraum
Seedorf - Bauen - Isenthal, Dorfstrasse 116, 6462 Seedorf
Tel. Nr. 041 870 13 40
Fax-Nr. 041 870 13 55
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Öffnungszeiten Dienstag - Freitag von 9 - 11 Uhr
Merkblatt: Was ist bei einem Todesfall zu tun
Pfarreirat
Margrit Bissig-Gisler, Präsidentin, Baumgarten 8 041 878 10 18
Mitglieder:
Martina Infanger, Stützli 2 041 878 00 34
Anni Ziegler, Ried 5 041 878 12 23
Kirchenrat
Martina Ziegler, Präsidentin, Ried 3 041 87 14 20
Andreas Ziegler, Vizepräsident, Ried 5 041 878 12 23
Alex Marty, Verwalter, Baumgarten 6 041 878 12 73
Barbara Infanger, Mitglied, am Dorfbach 041 878 12 68
Fabienne Baumann, Aktuarin und Friedhofverantwortliche, Säge 078 745 10 91
Kirchenchronik
- 1360 Erste Kapelle in Bauen
- 1585 Kapelle vom Dorfbach zerstört, anschliessend Errichtung eines Neubaus
- 1635 Durch den Dorfbach wird der Neubau zerstört, Neubau einer Kapelle am Standort der heutigen Dorfkirche
- 1808 Baubeginn der heutigen Dorfkirche - über und um die noch bestehende Kapelle. Baumeister: Josef Natter. Noch im gleichen Jahr Beschädigung des Pfarrhauses und des Fundamentes der neuen Kirche durch den Dorfbach. In der Folge resigniert der Pfarrherr und verlässt Bauen. Der Baumeister wird aufgrund von Differenzen mit der Gemeinde entlassen. Der Bauener Uhrmacher Andreas Infanger der Gemeinde entlassen. Der Bauener Uhrmacher Andreas Infanger trieb jetzt den Bau voran.
- 1811 Fertigstellung des Kirchturmes
- 1812 Ecksteinweihe (Grundsteinlegung wird als Geburtsjahr der Kirche angesehen.)
- 1817 / 18 Einbau der Orgel
- 1821 Einweihung der Kirche durch Bischof Karl Rudolf Buol
- 1891 Renovation der Kirche
- 1894 Neue farbige Fenster werden eingebaut
- 1897 Verlegung von farbigen Bodenplatten
- 1918 Installation von elektrischem Licht
- 1930 Einweihung von 4 neuen Glocken und einer neuen Turmuhr
- 1937 Einbau einer Heizung mit Holzfeuerung
- 1944 Erstellung eines neuen Beton - und Holzbodens unter den Bänken
- 1951 Aussenrenovation
- 1957/58 Auffrischungsarbeiten im Innenraum
- 1958 Elektrische Kirchenheizung
- 1981 Erneuerung des Dachstuhles, des Ziegeldaches und Isolation des Tonnengewölbes
- 1982 Zerstörung der Ufermauer durch starken Föhnsturm
- 1985/86 Vollständige Restaurierung der Pfarrkirche
- 1995 Friedhofsanierung und Bau der Urnenwand
- 1998 Sanierung Kirchturmdach